
Grüner Pansen gewolft und schlachtfrisch tiefgefroren
Wahrscheinlich ist gerade der Geruch dafür verantwortlich, dass unbehandelter Pansen so gut von Hunden angenommen wird. Kaum ein Hund kann dieser Vitamin- und Nährstoffbombe widerstehen. Was Hunde nicht wissen ist, dass grüner Pansen auch sehr gut für ihr Verdauungssystem ist. Grüner Pansen wird nach der Schlachtung sofort frisch eingefroren, wodurch er seine natürliche Farbe und seinen Nährstoffgehalt behält. Ebenfalls erhalten bleibt die Fauna des Pansens – Bakterien, unter anderem Milchsäurebakterien, die zu einem gesunden Darmmilieu beim Hund beitragen.
Richtig Barfen
Fütterungsempfehlung: Gerade beim Barfen nimmt naturbelassener Pansen eine wichtige Rolle ein. Grüner Pansen wird dem Hund roh gegeben. Durch die anhaftenden pflanzlichen Rückstände müssen keine weiteren Gemüse-Mischungen gefüttert werden. Neben Vitaminen ist auch der Anteil an Spurenelementen (wie Eisen, Kupfer oder Zink) und Mineralstoffen (z. B. Kalzium und Magnesium) ausreichend für eine ausgewogene Mahlzeit. Öfter als 1 x pro Woche sollte grüner Pansen dennoch nicht gefüttert werden.
Grüner Pansen vom Rind
Auch wenn wir Menschen den „Duft“ von Pansen nicht besonders attraktiv finden, unsere Hunde können gar nicht genug davon bekommen. Grüner Pansen enthält viele wichtige Vitamine, Enzyme und Bakterien, da er nicht gereinigt wurde und an ihm noch Reste des vorverdauten Grünfutters der Rinder haften. Grüner Pansen ist ein natürliches Futter, das dem Hund wichtige Nährstoffe beim Barfen aber auch bei der konventionellen Fütterung zur Verfügung stellt.
Zusammensetzung: 100 % Rind, gewolft (grüner Rinderpansen)
Analytische Bestandteile: Protein 20,0 %, Fettgehalt 5,0 %, Feuchte 71,0 %
Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen.
Einzelfuttermittel für Hunde